top of page
Dr. Anne Kiefer

Von Kiefer bis Krone –
Ihr Lächeln in besten Händen

Dr. Anne Kiefer

Herzlich Willkommen

Mein Name ist Dr. med. dent. Anne Kiefer, und ich freue mich, mit der Übernahme der Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Ingo Hillje im Januar 2025 wieder in meiner alten Heimat zu sein. Nach vielen Jahren des Studiums in Marburg, meiner Assistenzzeit in Ravensburg und Oberkirch sowie intensiven beruflichen Jahren in und um Offenburg ist es mein Ziel, Ihnen eine zahnärztliche Versorgung auf höchstem Niveau zu bieten.

 

Es ist mir ein großes Anliegen, Sie persönlich zu betreuen und mir die nötige Zeit zu nehmen, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Zudem biete ich Ihnen umfassende Beratungen zur Prophylaxe und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Ihre Zahngesundheit langfristig erhalten und gefördert wird.

 

Sollten wir einmal nicht erreichbar sein – etwa außerhalb unserer Telefonzeiten – können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren. Ihr Anliegen wird schnellstmöglich von unserem Rezeptionsteam bearbeitet.

EINIGE PRAXISVORTEILE

Parkplätze vor dem Haus

Barrierefreier Zugang
Digitale Zahlungs-methoden

Unsere Praxis bietet Ihnen nicht nur erstklassige zahnärztliche Betreuung, sondern auch einen hohen Komfort. Sie finden direkt vor dem Haus ausreichend Parkmöglichkeiten und können Ihre Rechnung ganz unkompliziert mit EC-Karte begleichen. Zudem ist unsere Praxis barrierefrei zugänglich, sodass auch Patienten mit eingeschränkter Mobilität unsere Praxisräume erreichen können.

Deko_edited.jpg

ÖFFNUNGSZEITEN

ab dem 01.01.2025

Montag


Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

08:30 - 14:00 Uhr

08:30 - 14:00 Uhr

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

08:30 - 12:00 Uhr

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Blatt mit Zitat "Jeder Zahn zählt - für Ihr Wohlbefinden und Ihr Selbstvertrauen

UNSERE PRAXIS

In unserer Praxis erwartet Sie ein engagiertes Team aus erfahrenen und motivierten Fachkräften, das mit Einfühlungsvermögen und Kompetenz für Ihre Zahngesundheit sorgt. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Betreuung und nehmen uns die Zeit, individuell auf Ihre Wünsche und Anliegen einzugehen. Unser oberstes Ziel ist es, dass Sie sich bei uns rundum wohl und bestens versorgt fühlen.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Prophylaxe, um Ihre Zähne langfristig gesund zu halten. Wir empfehlen zweimal jährlich eine Vorsorge-untersuchung in Kombination mit einer professionellen Zahnreinigung. Für Patienten mit kariesanfälligen Zähnen empfehlen wir engmaschigere Termine, um frühzeitig Probleme zu erkennen und zu behandeln. Auch Patienten in der parodontalen Erhaltungsphase oder mit Implantaten betreuen wir besonders intensiv durch regelmäßige Kontrollen und vierteljährliche Prophylaxesitzungen.

Unser Team gibt stets sein Bestes, um Ihnen eine optimale Vorsorge zu ermöglichen – für ein strahlendes und gesundes Lächeln!

  • In welchem Alter sollte ich mein Kind das erste Mal vorstellen?
    Wir empfehlen, Ihr Kind das erste Mal beim Zahnarzt vorzustellen, sobald der erste Milchzahn durchbricht – in der Regel zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat. Zudem kann Ihr Kind in entspannter Atmosphäre mit der Praxis vertraut werden, was künftige Besuche erleichtert. Die ersten zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen (UZ) sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und werden im Untersuchungsheft Ihres Kindes festgehalten: UZ1: zwischen dem 6. und 9. Lebensmonat UZ2: zwischen dem 10. und 20. Lebensmonat UZ3: zwischen dem 21. und 33. Lebensmonat Diese Untersuchungen helfen, frühzeitig Zahnprobleme zu erkennen und Sie bei der richtigen Mundhygiene Ihres Kindes zu unterstützen. Gerne beraten wir Sie auch zur richtigen Zahnpflege.
  • Wie häufig sollte ich zur Vorsorge kommen?
    Wir empfehlen, zweimal jährlich eine zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung wahrzunehmen. Der optimale Zeitpunkt liegt direkt nach einer professionellen Zahnreinigung. Nach der Reinigung sind Ihre Zähne frei von Belägen, Verfärbungen (etwa durch Kaffee, Tee oder Nikotin) sowie Zahnstein, sodass wir den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches besonders präzise beurteilen können.
  • Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich einen Zahnunfall hatte?
    Bei einem Zahnunfall ist schnelles Handeln entscheidend, um den Zahn oder die Zahnstücke zu retten. Heben Sie das abgebrochene Stück oder den ausgeschlagenen Zahn vorsichtig auf und berühren Sie dabei möglichst nicht die empfindliche Wurzeloberfläche. Lagern Sie das Zahnstück am besten in einer Zahnrettungsbox wie dem Dentosafe. Falls diese nicht zur Hand ist, eignet sich auch die Lagerung in Milch. Suchen Sie so schnell wie möglich zahnärztliche Hilfe auf. In akuten Fällen können Sie die Notfallambulanz der MHH (Medizinische Hochschule Hannover) kontaktieren: Telefon: 0511 - 532 4899 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 17.00 – 22.00 Uhr Freitag: 15.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10.00 – 18.00 Uhr
  • Ich kann den vereinbarten Termin bei Ihnen nicht wahrnehmen. Was soll ich tun?
    Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns spätestens 24 Stunden im Voraus Bescheid zu geben damit wir den Termin anderweitig vergeben können. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen ein Ausfallhonorar berechnen müssen.
  • Behandeln Sie in Ihrer Praxis sowohl Kassenpatienten als auch Privatversicherte?
    Ja, in unserer Praxis behandeln wir sowohl Kassenpatienten als auch Privatversicherte. Falls Sie gesetzlich versichert sind, empfehlen wir Ihnen, sich über eine Zahnzusatzversicherung zu informieren. Diese können – je nach Anbieter – zusätzliche zusätzliche Leistungen wie beispielsweise Kunststofffüllungen, hochwertige Wurzelkanalbehandlungen, Kronen und Brücken übernehmen. So können Sie von erweiterten Behandlungsmöglichkeiten profitieren, die über die Standardleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen.
  • Wie gehe ich vor, wenn ich nur ein Rezept benötige?
    Wenn Sie nur ein Rezept benötigen, rufen Sie uns einfach kurz an. Wir entscheiden dann individuell, ob es notwendig ist, dass die Ärztin den Beschwerdeherd noch einmal visuell untersucht. Kontaktieren Sie uns, wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Situation.
  • Wie häufig empfehlen Sie eine professionelle Zahnreinigung?
    Wir empfehlen, zwei- bis viermal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durchführen zu lassen. Die genaue Häufigkeit hängt von Ihrem individuellen Bedarf oder speziellen Zahnproblemen wie Zahnstein oder Verfärbungen ab. Unsere Praxis berät Sie gerne zu Ihrem persönlichen PZR-Terminplan.
  • Welche Unterlagen muss ich zu meinem ersten Besuch mitbringen?
    Für Ihren ersten Besuch benötigen Sie keine speziellen Unterlagen. Falls Röntgenbilder aus einer früheren Behandlung erforderlich sind, übernimmt unsere Rezeption gerne die Anfrage und sorgt dafür, dass diese an uns geschickt werden. Sie müssen sich also um nichts kümmern – wir kümmern uns um alles Weitere!
  • Ich bin Angstpatient:in. Haben Sie spezielle Methoden für einen angstfreien Besuch in Ihrer Praxis?
    In unserer Praxis ist es uns besonders wichtig, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. Unser kleine, eingespieltes Team schafft eine entspannte und lockere Atmosphäre, in der Sie sich jederzeit sicher und wohl fühlen können. Wir nehmen Ihre Ängste ernst, gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und begleiten sie mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen durch jede Behandlung. Unser Anliegen ist es, Ihnen zu zeigen, dass Zahnarztbesuche auch ohne Angst und Stress möglich sind. Sprechen Sie gerne vor Ihrem Termin spezielle Wünsche oder Bedenken an – wir sind für Sie da!
  • Was kann ich für meine Zahngesundheit in der Schwangerschaft tun?
    Während der Schwangerschaft ist eine gute Zahngesundheit besonders wichtig, da hormonelle Veränderungen das Zahnfleisch anfälliger für Entzündungen machen können. Deshalb empfehlen wir regelmäßige Prophylaxe und Zahnkontrollen. Auch kurz vor der Geburt ist eine Kontrolle sinnvoll, um eventuelle Beschwerden rechtzeitig behandeln zu können.
bottom of page