top of page

CMD

CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion: Behandlung von Kiefergelenksstörungen

CMD beschreibt die Fehlstellung zwischen Schädel und Unterkiefer, bei der die Zähne beim Kauen nicht richtig aufeinanderstoßen. Diese Störung betrifft die Kiefergelenke, die Muskulatur und die Zähne und kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen. Zu den Ursachen zählen unter anderem Zahnfehlstellungen, Zahnlücken, Stress (wie Zähneknirschen), eine falsche Körperhaltung, Unfälle oder auch Störungen in der Körperstatik.

Die Symptome einer CMD sind oft nicht sofort mit der Kiefergelenksfunktion verknüpft. Sie können sich als Kopf- und Nackenschmerzen, Tinnitus oder sogar als Migräne äußern, ohne dass die Ursache im Kieferbereich erkannt wird. Mittels einer Funktionsanalyse kann die genaue Ursache der Beschwerden ermittelt und die Kiefergelenkfunktion sowie das Zusammenspiel der Zähne beim Kauen überprüft werden.

 

Behandlung von CMD

Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Diagnostik, bei der auch die Lebensgewohnheiten und Krankengeschichte berücksichtigt werden. In vielen Fällen wird im Anschluss eine individuell angepasste Aufbauschiene eingesetzt, die über Nacht getragen wird, um das Zähneknirschen zu reduzieren und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich zu lindern. Eine begleitende Physiotherapie kann ebenfalls hilfreich sein. In schweren Fällen, etwa bei Fehlstellungen des Unterkiefers oder der Zähne, ist eine weiterführende Behandlung zur Korrektur der Bisslage erforderlich. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten der CMD-Behandlung.

bottom of page